Typische Symptome einer Übersäuerung

>> Direkt nach unten zum Übersäuerungs-Test und dem kostenfreien E-Mail-Kurs springen – Symptome einer Übersäuerung

Wenn wir uns mit den Symptomen einer Übersäuerung befassen, wird deutlich, dass Wissen wirklich Macht ist. Die Fähigkeit, diese subtilen Signale unseres Körpers zu erkennen, kann transformativ sein und uns auf den Weg zu besserer Gesundheit und Vitalität führen.

Eine Übersäuerung des Körpers kann zu einer Reihe unangenehmer Symptome führen, die von Person zu Person und in ihrer Ausprägung unterschiedlich sein können. 

Einige häufige Symptome einer Übersäuerung sind:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Cellulite und schlechte Haut
  • Infektanfälligkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Haarausfall
  • Zyklusstörungen

Diese und einige weitere Symptome können leicht oder schwer sein und sie können kommen und gehen oder über längere Zeit anhalten. Die Anzeichen zu erkennen und eine geeignete Behandlung zu suchen ist ausschlaggebend, um in der Folge Beschwerden zu lindern und weitere Komplikationen zu verhindern.

Übersäuerung und Symptome verstehen

>> Direkt nach unten zum Übersäuerungs-Test und dem kostenfreien E-Mail-Kurs springen

Hast du manchmal das Gefühl, dein Körper wäre ein Chemielabor, das außer Kontrolle geraten ist, in dem es vor überschüssiger Säure brodelt und das dir alle möglichen Symptome einer Übersäuerung bereitet? 

Dann leidest du möglicherweise unter Übersäuerung des Körpers und Gewebes wie Muskeln, wobei dein Körper nach einer Überprüfung des pH-Gleichgewichts schreit.

In unserem heutzutage meist stressigen Leben ist es wichtig, auf die Signale unseres Körpers zu achten, insbesondere bei Symptomen von Übersäuerung. Von anhaltendem Sodbrennen bis hin zu Dauerverspannungen und Muskelschmerzen können die Übersäuerungssymptome  in Intensität und Häufigkeit variieren und unseren Alltag oft stark beeinträchtigen, ohne dass wir diese Symptome überhaupt einer Übersäuerung zuordnen. 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Bedeutung des Erkennens dieser verräterischen Anzeichen und zeigt, wie der online Körperübersäuerungs-Test Klarheit und Anleitung für die wirksame Behandlung dieser häufigen Erkrankung bieten kann.  

Du wirst ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, was dein Körper dir über die Übersäuerungssymptome möglicherweise sagen möchte.

Wie die Übersäuerung Symptome hervorruft: das musst du wissen

Übersäuerung tritt auf, wenn in den Stoffwechselprozessen ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion von Säure und ihrer Neutralisierung durch natürliche Mechanismen im Körper besteht. 

Häufen sich die Säureäquivalente im Körper immer mehr an, weil auf Dauer zu viel zugeführt wird oder die Pufferkapazität aufgrund von Mineralstoffmangel oder Organeinschränkungen zu gering ist, dann füllt sich das „Säurefass“ immer weiter. Es kann zu unterschwelligen, chronischen Entzündungen kommen und verschiedene Prozesse, wie beispielsweise der Transport von Nährstoffen, können dann im Körper nicht mehr optimal ablaufen.

Da der Körper ein Meister im Ausgleichen ist, spürt die betroffene Person oft lange nichts von der Übersäuerung. Irgendwann läuft das Fass jedoch über und Symptome der Übersäuerung machen sich bemerkbar.

Je nachdem, wo das Defizit oder die Funktionseinschränkung im Körper ist und wo bereits individuelle Schwachstellen vorliegen, treten bei unterschiedlichen Menschen verschiedene Symptome der Übersäuerung auf. 

Zu diesem Säure-Basen-Ungleichgewicht tragen mehrere Faktoren bei. Die meisten sind dem Lebensstil geschuldet. 

Bist du dir dieser Faktoren bewusst, kannst du die notwendigen Schritte in die Veränderung vornehmen, um einer Übersäuerung des Körpers vorzubeugen oder sie wirksam wieder in ein gutes Säure-Basen-Gleichgewicht zu bringen.

Teste, ob dein Körper und Gewebe übersäuert sind: Der Online-Test auf Übersäuerung

Der Online-Körperübersäuerungs-Test ist ein praktisches Tool, mit dem du deinen Grad der Übersäuerung bequem von zu Hause aus bestimmen kannst. Mit Hilfe des Tests kannst du Symptome und Lebensumstände, die zu Übersäuerung führen, mit nur wenigen Klicks bestimmen und so wertvolle Einblicke in deinen allgemeinen Gesundheitszustand erhalten. 

Der Test auf Übersäuerung umfasst die Beantwortung von 28 einfachen Fragen zu den aufgetretenen Symptomen und Lebensgewohnheiten.Basierend auf den gegebenen Antworten generiert der Test einen Wert, der die Wahrscheinlichkeit einer Körperübersäuerung angibt.

Aber keine Angst, du wirst mit den Ergebnissen nicht alleine gelassen!

>> Als BONUS-GESCHENK bekommst du im Anschluss kostenlos den kleinen E-Mail-Kurs „Raus aus der Übersäuerung!“ mit weiteren Informationen und Handlungsempfehlungen, um deinen Körper von den Symptomen der Übersäuerung zu befreien.

WICHTIG:

  • Das Ergebnis des Tests wird dir nach Eingabe deiner E-Mail direkt hier auf der Seite angezeigt.
  • Falls du im privaten bzw. Inkognito-Modus surfst (oft bei Smartphones und Tablets Standard), kann dir das Ergebnis nicht angezeigt werden. Nutze beim Test am besten den Computer und zur Ansicht der Ergebnisse immer das gleiche Gerät wie für den Test selbst.
  • Nach manchen Antworten musst du bitte wieder nach oben zum nächsten Fragenanfang scrollen (browserabhängig).
  • Der Körperübersäuerungs-Test darf für private Zwecke genutzt werden, jedoch nicht kopiert, übersetzt oder anderweitig weiterverwendet werden.

Wie aussagekräftig ist dieser online Test auf Übersäuerung und Symptome?

Der Übersäuerungs-Test von Dr. Pfitzer (Online-Selbsttest auf Übersäuerung des Körpers, Muskeln und Organe) basiert auf typischen Symptomen einer Übersäuerung und Fragen zum Lebensstil sowie auf langjähriger Praxiserfahrung. Die Aussagekraft ist damit relativ hoch und gibt dir eine recht gute Orientierung. Er ersetzt keine labortechnische oder ärztliche Untersuchung.

Die Ergebnisse des Tests auf Körperübersäuerung und deren Bedeutung

Symptome einer Übersäuerung - Ergebnisse des Tests

Sobald du den Online-Körperübersäuerungs-Test abgeschlossen und deine E-Mail angegeben hast, wird dir der Wert am Bildschirm angezeigt, der die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß einer Übersäuerung angibt. Je nach Bedeutung und Einfluss der einzelnen Fragen bezüglich einer Übersäuerung sind diese von den Punkten her unterschiedlich gewichtet. Dies wird im Hintergrund automatisch berechnet. Der Wert kann von niedrig bis hoch reichen, wobei höhere Werte auf einen höheren Grad einer Körperübersäuerung und deren Symptome hinweisen.

Bitte beachte, dass die Testergebnisse zwar wertvolle Einblicke in den Säuregehalt des Körpers liefern, aber keine professionelle medizinische Diagnose ersetzen können und nur als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen verwendet werden sollten. 

Weitere Tipps und Informationen dazu erhältst du in der anschließenden E-Mail-Serie über die nächsten Tage. Bitte behalte dein Postfach (ggf. den Spam-Ordner) im Auge, um keine wichtige Information zu verpassen, was du gegen die Übersäuerung und deren Symptome tun kannst.

Falls dein Ergebnis eine hohe Wahrscheinlichkeit mit einem hohen Grad einer Übersäuerung anzeigt, wird für eine genaue Diagnose >> dieser Labortest nach Sander*  für Zuhause empfohlen. 

Dabei wird im Tagesverlauf im Urin neben dem pH-Wert auch die so wichtige Pufferkapazität bestimmt, die eine wesentlich genauere Angaben zum Ausmaß der Gewebeübersäuerung gibt.

Wenn du anhaltende Symptome verspürst, wird empfohlen, einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen, um eine umfassende Beurteilung und einen geeigneten Behandlungsplan zu erhalten.

Die Auswirkungen von Übersäuerungssymptomen auf den Alltag

Symptome einer Übersäuerung können das tägliche Leben erheblich einschränken und sowohl das körperliche als auch das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen. 

Die ständigen Beschwerden und Schmerzen können es schwierig machen, normalen Aktivitäten nachzugehen, Mahlzeiten zu genießen und ruhig zu schlafen. Oder es ist unangenehm, zum Beispiel bei Haarausfall, in die Öffentlichkeit zu gehen und die Blicke auf sich zu spüren.

Die Auswirkungen von Übersäuerungssymptomen gehen über körperliche Beschwerden hinaus. Sie können auch zu Angstzuständen, Stress und einer verminderten Lebensqualität führen. Die ständige Sorge, wann die nächste Symptomverstärkung eintritt, kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken.

Auch soziale Aktivitäten und Beziehungen können darunter leiden. 

Eine chronische Übersäuerung ist nicht nur ein vorübergehendes Unbehagen, sondern ein chronischer Zustand, der Aufmerksamkeit und Behandlung erfordert.

Erste Tipps zum Umgang mit den Symptomen einer Übersäuerung

Neben der Behandlung der Symptome können langfristige Änderungen des Lebensstils und gesündere Gewohnheiten ursächlich dazu beitragen, das Säuregleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

So hart es klingt: Um die Symptome einer Übersäuerung zu reduzieren, musst du das, was du bisher getan hast, ändern. Denn erst deine bisherigen Gewohnheiten haben dich in die Übersäuerung deines Körpers und Gewebes geführt.

Hier sind einige erste Tipps zur Linderung der Symptome bei Übersäuerung

  • mehr basische Ernährung in den Speiseplan aufnehmen
  • chronischen Stress reduzieren und/oder den Umgang damit erlernen
  • Rauchen aufhören oder zumindest weitestgehend reduzieren
  • extremen Sport oder Couch Potatoe in moderaten Sport und Bewegung umwandeln
  • die Einnahme bestimmter Medikamente hinterfragen 

Im anschließenden Bonus E-Mail-Kurs „Raus aus der Übersäuerung!“ werde ich dir über die nächsten Tage mit detaillierteren, hilfreichen Empfehlungen und Informationen einen Fahrplan an die Hand geben, welche Maßnahmen du gegen die Übersäuerung und deren Symptome ergreifen kannst.

Bitte behalte dafür dein Mail-Postfach im Auge, um die Unterstützung in die Veränderung nicht zu verpassen.

Durch die Umsetzung dieser Lebensstiländerungen kannst du einen gesünderen Säure-Base-Haushalt und eine größere Säurepufferung in deinem Körper fördern und die Häufigkeit und Schwere der Übersäuerungssymptome reduzieren.

Bedenke, dass der Körper eine ganze Weile braucht, das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder herzustellen. Das kann schon mehrere Monate dauern und kommt auf deine individuelle Situation an. 

Daher ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und gegebenenfalls den oben erwähnten >>Test auf pH-Wert und insbesondere Pufferkapazität nach Sander* zu wiederholen, um die Veränderungen festzustellen. 

Fazit: Wie entsprechende Maßnahmen gegen eine Übersäuerung Symptome mildern

Das Erkennen der Symptome einer Übersäuerung und das Ausmaß zu messen sind die ersten Schritte zur effektiven Behandlung dieses weit verbreiteten Phänomens. 

Mit dem Online-Test auf Körperübersäuerung kannst du den Grad der Übersäuerung bequem Zuhause bestimmen und wertvolle Erkenntnisse über deinen allgemeinen Gesundheitszustand gewinnen.

Bedenke bitte, dass der Online-Test auf Übersäuerung keinen professionellen medizinischen Rat ersetzen kann. Falls du an starken Symptomen einer Übersäuerung leidest oder anhaltende Übersäuerungssymptome verspürst, wende dich an einen Arzt, um eine genaue Diagnose und einen individuellen Behandlungsplan zu erhalten. 

Wenn du deinen Lebensstil änderst, Stress bewältigst und entsprechende Beratung in Anspruch nimmst, kannst du deine Symptome der Übersäuerung in den Griff bekommen und den Weg zu einem wieder aktiveren, gesünderen und ausgeglicheneren Leben ebnen.

Der kleine E-Mail-Kurs „Raus aus der Übersäuerung!“, den du nach dem Test als Geschenk erhältst, wird dir dabei helfen!